Archiv

    --> M3 Kaufberatung

In dieser Übersicht werden die Schwachstellen des M3 und Tipps zur Abhilfe, sowie Ursachen und Auswirkungen aufgelistet.

Ihre Verbesserungen oder Ergänzungen zu dieser Liste können Sie gerne per Email einsenden.

Beiträge, die von den Lesern dieser Seite eingesendet wurden, sind hier kursiv dargestellt und sind mit Absender und Emailadresse versehen.


Motor:

Motor dreht nicht sauber hoch

Wenn der Motor im Laufe der Zeit seine Bissigkeit verliert, kann man ihn mit einigen Handgriffen wieder auf Vordermann bringen.
Zunächst wäre die Zündanlage zu überprüfen, d. h. Zündkerzen, Verteilerkappe und Verteilerfinger sind einer Sichtprüfung zu unterziehen und bei Bedarf auszu- tauschen. Alle paar Jahre sind auch die Zündkabel und die Zündspule auszuwech- seln. Hier ist der Verschleiss optisch nicht festzustellen. Da die Zündspule nicht billig ist, wäre es wirtschaftlicher sie z. B. bei BMW messen zu lassen. Eine weitere Massnahme wären Ventilspiel einstellen und Drosselklappen synchroni- sieren. Die Synchronisation sollte von einer Fachwerkstatt oder von einem erfah- renen Mechaniker durchgeführt werden, da hierbei durch äusserste Präzision eine maximale Synchronisation erzielt werden muss.

Drehzahl fällt nicht sauber ab

Möglicherweise sind die Kugelgelenke für die Drosselklappenbetätigung schwergängig, somit schliessen diese nicht gleichmässig und es kann zu unsauberem Abtouren kommen.

Das beim M3 E30 die Leerlaufdrehzahl sehr langsam zurück geht kann auch diese Ursache haben. Durch eine defekte Lambdasonde ( is auch nach ca. 100000km verschließen, dann reicht der Regelbereich nicht mehr aus ) magert der Motor im Teillastbereich soweit ab , daß das Steuergerät in den Notlauf schaltet. Dies merkt man auch , wenn im Stand die Drehzahl auf ca. 2500-3000 Umdr. gehalten wird und der Motor dann nicht ganz rund bzw. leichte Aussetzer hat. Habe bei mir die Lambdasonde gewechselt ( paßt auch aus anderen Modellen evtl. Stecker umlöten. Ich habe eine von Mercedes eingebaut ). Danach ist das Problem bei mir nie wieder aufgetreten.

eingeschickt von Holger


Motor sägt zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen

Ansaugkrümmerdichtung ist nicht mehr dicht und der Motor zieht Nebenluft. Dies führt zu Leistungsverlusten und Mehrverbrauch.

Motor sägt im Leerlauf, hat nicht volle Leistung

Der Motor zieht möglicherweise Nebenluft. Der Faltbalg vom Luftfilterkasten zum Luftsammler ist auf Risse zu kontrollieren und ggf. abzudichten oder auszutauschen.

Nach dem Kaltstart rasselt der Motor einige Zeit

Der Kettenspanner baut seine Spannkraft durch Öldruck auf. Da das Öl nach dem Kaltstart die Betriebstemperatur erst noch erreichen muss, kommt es zu Kettenrasseln aufgrund zu geringer Spannung der Steuerkette. Hier sollte der Kettenspanner vom E36 M3 3,2 verbaut werden, da dieser zusätzlich durch eine Feder gespannt wird und somit ab Kaltstart höhere Spannkraft erzeugen kann. Der geringere Öldruck nach einer gewissen Laufleistung liegt fast ausnahmslos an einem fortgeschrittenen Verschleiss der Pleuellager, weil diese im Ölkreislauf an erster Stelle kommen und durch erhöhtes Lagerspiel den Öldruck senken. Daher empfiehlt es sich erstens ein Qualitätsöl der 15W40-Klasse zu fahren und weiterhin die Pleuellager bei einem Klappern des Spanners zu prüfen. Dünne Öle erhöhen den Verschleiss an dem Motor.

Hacken unter Vollast

Wenn ein hackendes Geräusch vom Motor während dem Vollastbetrieb zu hören ist, deutet dies auf einen Verschleiss an den Pleuellagern hin. Diese sind demnächst zu überprüfen und bei Bedarf zu wechseln. Ein Pleuellagerwechsel steht ca. alle 160 tkm an. Den Verschleiss an den Pleuellagern erkennt man an der Abnutzung der oberen Schicht in der Lagerschale. Man sieht bereits die andersfarbigen Schichten darunter.

Kühlwasser wird zu heiss

Wenn die Kühlwasseranzeige deutlich über die Hälfte steigt, ist die Einstellung des E-Lüfters zu kontrollieren. Bei 87°C sollte Stufe 1 und bei 91°C Stufe 2 einsetzen.


Karosserie:

Rost

Rost um den Scheibenrahmen taucht irgendwann bei jedem M3 auf, da der Klebstoff der Windschutzscheibe mit dem Metall reagiert. Bei Sichtung sofort handeln, den Rost entfernen, die Stellen versiegeln und lackieren. Sollte am Windlauf bereits zu viel verrostet oder sogar schon durchgerostet sein, steht ein Wechsel des Windlaufes an.

Weiterhin rostet der M3 gerne am Kennzeichenrahmen hinten und um die Kennzeichenbeleuchtung, am Schiebedach, unter dem Kühl- und Waschwasser- behältern durch undichte Schläuche und an den Halterungen der Außenspiegel. Sollte ein Vorbesitzer des M3 die Innenradläufe beispielsweise nach einer Unfallreparatur nicht wieder eingesetzt haben, rosten die Radläufe überall wo der Reifen das Wasser hinspritzen kann. Ein Austausch in diesen Bereichen kann schon unangenehmer und vor allem teurer werden.

Karosseriegeometrie

Mit einer Domstrebe kann die Position der Dome überprüft werden. Sollten hier Abweichungen auftreten, kann dies beispielsweise einen Unfall oder den Einsatz auf der Rennstrecke zur Ursache haben.

Lt. BMW sollen die Spaltmasse 5,5 mm betragen. Stark abweichende Werte können auch hier auf Unfälle, den Einsatz im Motorsport, usw. hinweisen. Bei dem Verdacht auf einen reparierten Unfallschaden sollt das Blechteil gesäubert und einer gründlichen Sichtkontrolle unterzogen werden. Man sieht meisst noch die Schleifspuren. Weiterhin sind die Farben der einzelnen Blechteile zu kontrollieren. Lackierte Teile sind fast nie in dem selben Farbton wie die Werkslackierung lackiert.


Fahrwerk:

Tonnenlager

Defekte Tonnlager an der Hinterachse äußern sich durch quietschen und poltern beim fahren, sowie durch ein allgemein schwammiges Fahrverhalten an der Hinterachse. Der Austausch ist nicht ohne Spezialwerkzeug zu bewerkstelligen und ist daher besser von einer Fachwerkstatt zu erledigen.

Bremsen

Bremsscheiben kann man überprüfen, indem man mit dem Finger über die Scheibe geht. Je glatter die Scheibe ist, um so neuwertiger ist sie. Bei abgefahrenen Bremsscheiben zeichnet sich eine Kante am äusseren Rand der Scheibe ab.
Beim Wechsel der Bremsbeläge sollte die Kante mit einer Flex abgenommen werden, da sich die neuen Bremsbeläge noch nicht auf die Unebenheiten der Bremsscheibe angepasst haben und es somit während der ersten km zu schlechtem Bremsverhalten kommt. Besser ist es natürlich, die Bremsscheiben bei zu hoher Abnutzung ebenfalls auszuwechseln.

Sollte das Lenkrad während einer stärkeren Bremsung vibrieren, deutet dies auf einen erhöhten Verschleiss an den vorderen Bremsscheiben hin. Diese sind aufgrund Ihrer Abnutzung unwuchtig geworden und sollten nunmehr gewechselt werden.


<-- zurück